Haushalts-
Versicherung

Schützen Sie Ihr Zuhause und alles, was Ihnen lieb ist. Mit einer Haushaltsversicherung sichern Sie Ihren gesamten Hausrat gegen unvorhersehbare Schäden ab.

Schutz
des Hausrats

Deckt Schäden an Möbeln und persönlichen Gegenständen ab.

Reparatur-Kosten

Übernimmt Reparaturen bei Schäden wie Wasser- oder Glasbruch.

Haftpflicht-Schutz

Schützt vor finanziellen Folgen bei Schäden, die Sie Dritten zufügen.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Schritt 1 von 2 - Details zur Wohnung

Tierhaftpflicht*

Anschrift der Wohnung

Sonja Rattin

Sachbearbeiterin

Warum braucht man eine Haushaltsversicherung?

In Österreich ist eine Haushaltsversicherung wichtig, da sie den gesamten Hausrat vor Schäden durch Feuer, Wasser, Sturm oder Einbruchdiebstahl schützt. Sie deckt nicht nur den Ersatz beschädigter oder gestohlener Gegenstände, sondern übernimmt auch die Kosten für notwendige Reparaturen, etwa bei einem Wasserrohrbruch.

Zusätzlich bietet die Haushaltsversicherung einen Haftpflichtschutz, der vor den finanziellen Folgen schützt, wenn man unabsichtlich Dritten einen Schaden zufügt. Angesichts der potenziell hohen Kosten im Schadensfall sorgt eine Haushaltsversicherung für finanzielle Sicherheit und entlastet den Versicherungsnehmer erheblich.

  • Schutz des Hausrats: Deckt Schäden an persönlichen Gegenständen durch Feuer, Wasser, Einbruch etc.
  • Übernahme von Reparaturkosten: Zahlt für Reparaturen bei Schäden wie Rohrbruch oder Glasbruch.
  • Haftpflichtschutz: Schützt vor finanziellen Folgen bei Schäden, die Sie Dritten zufügen.

Beispiele aus der Praxis

Fallbeispiel 1: Wasserschaden durch Rohrbruch:

Familie Gruber wohnt in einer Wohnung in Wien. Eines Nachts platzt ein Wasserrohr, und das ausgetretene Wasser beschädigt ihre Möbel, Elektrogeräte und Teppiche. Ohne Haushaltsversicherung müssten sie die Kosten für den Austausch der beschädigten Gegenstände selbst tragen, was finanziell belastend wäre. Mit ihrer Haushaltsversicherung werden jedoch sowohl die Schäden an ihrem Hausrat als auch die Reparaturkosten für den Rohrbruch gedeckt.

Fallbeispiel 2: Haftpflichtschaden durch Missgeschick:

Herr Wagner besucht einen Freund und stolpert versehentlich über dessen Laptop, der daraufhin herunterfällt und kaputt geht. Ohne die in der Haushaltsversicherung enthaltene Haftpflichtkomponente müsste Herr Wagner den Schaden aus eigener Tasche ersetzen. Dank der Haftpflichtversicherung übernimmt diese jedoch die Kosten für den Schaden am Laptop, und Herr Wagner bleibt finanziell unbeschadet.

Diese Beispiele verdeutlichen, dass eine Haushaltsversicherung sowohl bei Schäden am eigenen Eigentum als auch bei Haftpflichtfällen für finanzielle Sicherheit sorgt.